...Vom Welpen zum Raufer...

nach dem gleichnamigen Buch...

Referent: PD Dr. Udo Ganslosser


Seminar mit PD Dr. Udo Ganslosser

 

Dieses Seminar ist nicht nur für Hundetrainer und Tierpsychologen sondern ebenso für jeden Menschen der mit einem Hund zusammen lebt, bei dem ein Welpe einziehen soll oder der mit einem "Pubertier" zu tun hat.

 

Was alles auf dem Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund nicht optimal laufen kann, bis hin zum Worst Case, darüber können einige Hundehalter selbst ein Buch schreiben.

 

Auch beim Hund liegen die von uns als unangenehm und störend empfundenen Verhaltensweisen in der Fehleinschätzung, meist daraus resultierende Fehlentwicklungen während der Welpen- und Junghundezeit.

Denn "gut gemeint" ist nicht unbedingt "gut gemacht".

 

Gängige Praktiken und einige Ratschläge sind eher schädlich für die Beziehung als dass sie für eine stabile und verlässliche Bindung förderlich sind.

 

Was aber kann man tun, damit dies nicht passiert?

Was ist zu beachten, damit mein Hund später kein Balljunkie wird oder andere Hunde "zum Fressen" gern hat?

Was geschieht genau in den verschiedenen Entwicklungsphasen, hat welche Auswirkungen und auf was ist zu achten?

 

Die neuen Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Entwicklungs- und Verhaltensbiologie, sowie die rechtlichen Aspekte in der Zusammenschau zeigen auf, wie man einen benimmsicheren, besser erzogenen Hund an seiner Seite hat und ihn dadurch vor unangenehmem Rüpeltum bewahrt.

 

Seminar zum gleichnamigen Buch "...vom Welpen zum Raufer – bei uns, beim Seminar und auch im Handel erhältlich.

 

CO-AUTOREN

u. a. Sabine Padberg & Jörg Horstmann

 

VERANSTALTER

Sabine Padberg & Jörg Horstmann

Canisland® GbR

Kirchstr. 9a

77836 Rheinmünster

 

VERANSTALTUNGSORT

Hotel Leuchtner´s an der Rennbahn

Rennbahnstr. 11

76473 Iffezheim

 

TERMIN UND UHRZEIT

Samstag, den 25. Januar 2020 von 10:00 – ca. 17:00, und

Sonntag, den 26. Januar 2020 von 9:30 – ca. 15:30 Uhr

 

INVESTITION

190 € (ohne Verpflegung)

170 € für Canisland®-Absolventen

 

HINWEIS!

Hunde können nur nach vorheriger Absprache zu dieser Veranstaltung mitgebracht werden.

 



PD Dr. Udo Ganslosser wird mit seiner humorvollen Art uns wieder in die Welt der Verhaltensbiologie entführen.

 

PD Dr. Udo Ganslosser ist Diplom-Biologe,

Fachgebiet Zoologie,

Schwerpunkt Verhaltensbiologe

Schwerpunkt Säugetierkunde 

 

(Foto: Ulla Bergob)