Die Ausbildung geht 11 Monate und beginnt am 19. September 2025.
Sie gliedert sich in insgesamt 264 Unterrichtsstunden sowie mindestens 600 Stunden Nacharbeit und Training zuhause.
Es finden monatliche Unterrichtsblöcke von jeweils drei Tagen statt.
Der Unterricht findet im Canisland® in Rheinmünster statt.
In Ausnahmefällen (wie z. B. bei den ständig wechselnden Corona-Verordnungen) kann die Ausbildung auch Online stattfinden.
Die Ausbildung gliedert sich in 11 Ausbildungseinheiten und endet mit einer Prüfung (ist kein fester Bestandteil der Ausbildung, kann individuell gewählt werden).
Diese findet an einem Tag statt. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Prüfung und einen praktischen Teil.
Der Unterricht findet an folgenden Tagen im Canisland® statt:
19. - 21.
20. - 22.
17. - 19.
28. - 30.
19. - 21.
13. - 15.
22. - 24.
20. - 22.
11. - 13.
9. - 11.
12. - 14.
25. + 26.
September 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Juni 2026
Juli 2026
August 2026
August 2026 (Prüfung)
Freitag/Samstag/Sonntag
Donnerstag/Freitag/Samstag
Mittwoch/Donnerstag/Freitag
Mittwoch/Donnerstag/Freitag
Donnerstag/Freitag/Samstag
Freitag/Samstag/Sonntag
Mittwoch/Donnerstag/Freitag
Mittwoch/Donnerstag/Freitag
Donnerstag/Freitag/Samstag
Donnerstag/Freitag/Samstag
Mittwoch/Donnerstag/Freitag
Dienstag/Mittwoch
Die Ausbildungszeit im Canisland® betragen 264 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten.
Für die Aufarbeitung zu Hause benötigen Sie zusätzlich mindestens 600 Stunden.
10:00 – 13:00 Uhr Unterricht
13:00 – 14:00 Uhr Pause
14:00 – 17:00 Uhr Unterricht
Am Vormittag und am Nachmittag findet jeweils eine angemessene kurze Pausen statt
Abweichungen in den Unterrichtszeiten und am Ablaufplan sind möglich, haben jedoch auf die Gesamtstundenzahl keinen Einfluss.
In Ihrer Praxis Trainer/In für Mensch-Hund Teams werden Sie überwiegend mit Menschen in Kommunikation treten. Einfühlungsvermögen und das richtige Einschätzen des Gegenübers sind wertvolle Begabungen/Talente.
Aber was nützt dies, wenn Sie nicht die richtigen Worte finden? Schließlich kommt der Mensch mit seinem Hund zum Training und nicht umgekehrt.
Selbsteinschätzung und das angepasste Sprechen und Handeln ist ebenso wichtig wie ein unverzichtbares Wissen. Alles zusammen vermittelt die erforderliche Sicherheit. Das Mensch-Hund Team fühlt sich vom Trainer verstanden und dies ist mit einer der wichtigsten Voraussetzungen, dass ein Training erfolgreich ist.
Genauso wichtig ist es, sich auf sein „Bauchgefühl“ zu verlassen, sich von seiner Intuition führen zu lassen. Uns ist es ein Anliegen, das notwendige Wissen zu vermitteln. Deshalb sind dies ebenfalls Bestandteile der Ausbildung.
Die Kompetenz des Hundetrainers/In liegt im Beurteilen/Einschätzen von Hund und Mensch. Dieses setzt nicht nur das notwendige ethologische Wissen über Tiere, sondern auch Kenntnisse über das Verhalten des Menschen voraus. Ebenso sind Eigenschaften wie Weitsicht, Objektivität, Empathie, Sensibilität und Toleranz von großem Nutzen. Unsere Aufgabe wird es sein, diese Eigenschaften bei Ihnen zu sensibilisieren, um Ihnen so die erforderliche Sicherheit mit auf den Weg zu geben.
Wir bieten Ihnen in der Ausbildung die Möglichkeit Ihren „Werkzeugkasten“ mit den unterschiedlichsten Tools zu füllen. Je mehr Werkzeuge Sie zur Verfügung haben, umso genauer und einfühlsamer können Sie mit dem Mensch-Hund Team arbeiten.
Uns ist auch wichtig, dass Sie Ihren eigenen Stil finden und entwickeln. Es gibt viele Wege, die nach Rom führen, und einer ist Ihrer! Wir fördern, fordern und begleiten Sie dabei.
Info-Telefon und Anmeldung unter:
Tel.: 07227 - 993 9932
Fax: 07227 - 993 9936
mail: info@canisland.de
Canisland® GbR
Mensch und Hund auf einer Welle
Inhaber:
Sabine & Michael Padberg
Kirchstrasse 9a
77836 Rheinmünster-Söllingen
© Canisland®